Schulbetreuung
Als Umweltserviceorganisation bietet die ATM seit mehreren Jahren Schulprojekte und erlebnisorientierte Unterrichtseinheiten zum Thema Abfall an.
Mit der pfiffigen Fledermaus „Alfons Trennfix“ als Begleiter tourt Mag. Astrid Bayer-Schragl durch die Schulen. Neben den ATM- Schulprojekten werden von ihr auch die Kooperationen mit dem AEV Kufstein und der Stadt Innsbruck betreut.
Den Schulen bietet die Abfallwirtschaft Tirol Mitte Unterrichtseinheiten, Informationsmaterial und Beratung an. Aus einem breitgefächerten Programm können verschieden Stunden zur Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallbehandlung ausgewählt werden.
Eine kleine Auswahl:
Mit der pfiffigen Fledermaus „Alfons Trennfix“ als Begleiter tourt Mag. Astrid Bayer-Schragl durch die Schulen. Neben den ATM- Schulprojekten werden von ihr auch die Kooperationen mit dem AEV Kufstein und der Stadt Innsbruck betreut.
Den Schulen bietet die Abfallwirtschaft Tirol Mitte Unterrichtseinheiten, Informationsmaterial und Beratung an. Aus einem breitgefächerten Programm können verschieden Stunden zur Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallbehandlung ausgewählt werden.
Eine kleine Auswahl:
- Papierschöpfen – aus alt mach neu:
Wie entsteht aus Altpapier neues Papier. An einem Vormittag lernen die Kinder das Papierschöpfen und den Altpapierkreislauf kennen. - Abfalltrennen leicht gemacht:
Papier, Bioabfall, Verpackungen, Altglas und Restmüll – Was kommt in welche Tonne? Was passiert anschließend mit unserem Müll?
Spielerisch lernen die Kinder mit der Fledermaus „Alfons Trennfix“ Abfälle zu vermeiden und die verschiedenen Abfallarten zu unterscheiden und in die richtigen Container zu entsorgen. - Einkaufen ohne viel Verpackung:
Die Menge und Vielfalt von Verpackungen ist im Vergleich zu früher um das 10-fache gestiegen.
Bei einem Einkauf können Schülerinnen und Schüler nach verpackungsarmen Produkten forschen. - Führungen im Recycling Zentrum Ahrental:
Das Besucherzentrum des RZA bietet Kindern die Möglichkeit den Weg ihres Abfalls zu verfolgen. Die ATM-Führerinnen begleiten die Klasse auf der spannenden Reise des Restmülls. Weitere Informationen finden Sie hier.
Information & Anmeldung:
Mag. Astrid Bayer-Schragl, ATM-Umweltberaterin Tel. 05242/62 400-30 oder 0699/ 162500-30, bayer-schragl@atm.or.at |