News 2020
Aktuelle Corona-Information - Update Jänner 2021
Aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen arbeiten wir auch weiterhin im Homeoffice. Wir sind selbstverständlich telefonisch und per Mail für Sie erreichbar!
Klicken Sie auf "Mehr dazu" für weitere Infos und unsere Kontaktdaten. [ Mehr dazu ... ]
Klicken Sie auf "Mehr dazu" für weitere Infos und unsere Kontaktdaten. [ Mehr dazu ... ]

Ausschreibung Projektleitung – ATMEN

Für die Leitung dieses Projekts suchen wir gemeinsam mit dem Regionalmanagement Wipptal eine/n externe/n Partner/in. [ Mehr dazu ... ]

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
...und vielen Dank an alle, mit denen wir in diesem außergewöhnlichen Jahr zusammenarbeiten durften! Wir sind von 24.12.2020 bis einschließlich 08.01.2021 im Weihnachtsurlaub und starten am 11.01. voller Schwung wieder durch! [ Mehr dazu ... ]

Jahresende und Corona: Hochsaison am Recyclinghof


Mandarinen und Co richtig lagern

[ Mehr dazu ... ]

Ausgeleuchtet: Wohin mit der alten Lichterkette?
Was tun, wenn sich die leuchtende, flackernde und blinkende Weihnachtsdeko nicht mehr reparieren lässt? Die ATM gibt Tipps für eine umweltschonende Entsorgung.

Kürbiszeit: Verwerten bis zum letzten Kern
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Beim Kochen von Kürbissuppen, Kürbisrisotto, Kürbisbrot und sonstigen schmackhaften Herbstgerichten landen die Kerne oft im Bioabfall. Dabei sind sie dafür eigentlich viel zu schade. Mit unserer Anleitung lässt sich der vermeintliche Abfall zu einem feinen Knabbersack verwerten.

Offene Stellen bei der ATM
Wir suchen Verstärkung für unser Team! Aktuell gibt es zwei offene Stellen in der ATM zu besetzen. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind und sich in unserer Stellenbeschreibung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. [ Mehr dazu ... ]

#MARLENETIPP: Lebensmittel retten durch Einkochen etc.

[ Mehr dazu ... ]

Repair Cafés Tirol: „Wir halten durch!“


Aktivkohle aus Altholz: EU-geförderte Pilotaktion erfolgreich
Im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsprojekts CIRCE2020 hat das Tiroler Projektteam ein innovatives Recyclingverfahren entwickelt und getestet. Die Aktivkohle aus Altholz könnte künftig u.a. in der Abwasserreinigung eingesetzt werden. [ Mehr dazu ... ]

TAWV fordert Rückkehr der Mehrwegflaschen


Infovideo Regionaler Recyclinghof Hinteres Zillertal
Ein neues Infovideo gibt in weniger als vier Minuten einen Rundum-Überblick über die Abläufe am Regionalen Recyclinghof Hinteres Zillertal in Mayrhofen. [ Mehr dazu ... ]

Nachlese: Erster Foodsharingaustausch Tirol & Allgäu
Mitglieder von drei Foodsharinggruppen aus Tirol und dem Allgäu haben sich beim Vernetzungswebinar des Interreg-Projekts MARLENE ausgetauscht. [ Mehr dazu ... ]

Foodsharing in Zeiten des Coronavirus

ATM-Projektmanagerin Claudia Schütz hat mit Steffi Siedelmann (li.), einer Botschafterin des Vereins Foodsharing Tirol, über Foodsharing in Zeiten des Coronavirus gesprochen. Im Rahmen des ATM-Projekts MARLENE sollen LebensmittelretterInnen besser sichtbar gemacht und untereinander vernetzt werden.
[ Mehr dazu ... ]

ATM-Büro wieder besetzt!
Das ATM-Büro in Schwaz sowie die Umwelt-Zone-Zillertal sind ab 27.04.2020 wieder wie gewohnt besetzt. Ein Parteienverkehr ist aber bis auf Weiteres nicht möglich! Selbstverständlich sind wir gerne telefonisch bzw. per Mail für Sie erreichbar - klicken Sie auf "Mehr dazu" für unsere Kontaktdaten. [ Mehr dazu ... ]

Abfallwirtschaft und Corona: Erste Zwischenbilanz der ATM


Nachlese: Erste "Circular Tour" in Tirol

Ende Februar 2020 fand die erste sogenannte "Circular Tour" in Tirol statt - und führte zur Tiroler Rohre GmbH und der Montanwerke Brixlegg AG. Das Veranstaltungsformat wurde entwickelt, um einem interessierten Fachpublikum Best-Practice-Beispiele für innerbetriebliche Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz zugänglich zu machen. Die ATM ist im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsprojekt CIRCE2020 Kooperationspartner. [ Mehr dazu ... ]

Ausstellung "Wir essen die Welt" eröffnet
Blick über den Tellerrand: In der Stadtbibliothek in Innsbruck kann man sich von 3. März bis 16. Juli auf Weltreise begeben und auf den Spuren der eigenen Ernährung wandeln. Die ATM ist als Kooperationspartner mit dabei. [ Mehr dazu ... ]

Christbäume richtig entsorgen
Erst festlich geschmückt, dann umweltschonend verwertet: In vielen Gemeinden werden Christbäume dieser Tage kostenlos gesammelt. [ Mehr dazu ... ]
