News 2025
Facebook YouTube Instagram
Home > News-Archiv > News 2025
News 2025
Tirols Abfall gehört nicht auf die Straßen!
2025-09-19


PRESSEINFORMATION

TAWV unterstützt Landesregierung: Bahntransporte müssen bleiben
Tirols Abfall gehört nicht auf die Straßen!

Schwaz, 19.09.2025 - Droht Tirol eine Rückkehr in die LKW-Ära? Der Tiroler Abfallwirtschafts-verband (TAWV) schlägt Alarm: Sollte der verpflichtende Bahntransport von Abfällen fallen, könnte sich das auch auf den Abfall Transit auswirken und schon bald tausende zusätzliche LKW durch Tirol rollen. Der Verband fordert deshalb gemeinsam mit der Landesregierung: Der Bahnzwang muss bleiben.

Erfolgsmodell seit 15 Jahren
Seit 15 Jahren fährt der im Ahrental aufbereitete „Brennstoff aus Abfall“ (2/3 des Nordtiroler Abfalles) aus den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land und Schwaz zuverlässig mit der Bahn - ebenso Altpapier und Schrott. Das System ist effizient, sicher und klimafreundlich. „Unsere Kooperation mit der Bahn entlastet Straßen und damit Gemeinden und Anrainer“, betont TAWV-Obmann Dr. Egger.

Diskrepanz zwischen kommunalen und gewerblichen Abfällen
Für Unverständnis sorgt, dass kommunale Abfälle seit 15 Jahren freiwillig und erfolgreich auf der Schiene transportiert werden, während Gewerbe- und Industrieabfälle künftig wieder auf die Straße sollen. „Auch Tirols Abfallhändler brauchen klare Regelungen“, so Egger. Dass der Bahntransport teurer ist, stimmt nicht überall. So wird der Siedlungsabfall aus den Bezirken Imst und Landeck per Bahn billiger als auf der Straße zur Verbrennungsanlage gebracht.

Bahnzwang beibehalten
In den kommenden Wochen soll über die Zukunft des Bahnzwangs entschieden werden. Der TAWV plädiert dafür, den Bahnzwang beizubehalten, um Tirols Vorreiterrolle in der Abfallwirt-schaft zu sichern und zusätzliche Belastungen für Bevölkerung und Klima zu vermeiden.

Pressemitteilung als Download >>

Der Tiroler Abfallwirtschaftsverband (TAWV) ist die Dachorganisation der Tiroler Abfallverbände und zentrale Koordinationsstelle für Abfallwirtschaft im Land. Er unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, Projekten und technischen Fragen. Ein Schwerpunkt liegt auf Bewusstseinsbildung, etwa durch Kampagnen zur Abfallvermeidung und richtigen Mülltrennung.

Für Rückfragen:
Tiroler Abfallwirtschaftsverband (TAWV) Kathrin Gasslmaier
Öffentlichkeitsarbeit
office@tawv.tirol
+43 699 162 500 22
ATM Schwaz

Wir bitten um Verständnis, jedoch wird Ihre Browserversion zur Darstellung dieser Website nicht unterstützt. Bitte updaten Sie Ihren Browser hier.